Unser Angebot

Photovoltaik lohnt sich ganz sicher auch auf Ihrem Dach – machen Sie sich von den immensen Stromkosten weitestgehend unabhängig.

Solarwechselrichter speichern überschüssigen Strom ins Stromnetz

Die Solarmodule der Photovoltaikanlage erzeugen Gleichstrom, welcher vor der Einspeisung in das Stromnetz in Wechselstrom umgewandelt werden muss. Eingangsseitig ist in der Regel ein Gleichspannungswandler verbaut, ausgangsseitig befindet sich ein Wechselrichter. Man unterscheidet verschiedene Bauformen, wie z.B. Strangwechselrichter. Sie nehmen die Energie von einem oder mehreren Strängen auf und überführen diese in das Netz. Unter einem Strang versteht man mehrere, in Reihe geschaltete Module. 

Der Speicher für Photovoltaikanlagen - praktische und effiziente Energienutzung

Bereits 2019 wurde schon jede zweite  Photovoltaikanlage  mit einem Solarstromspeicher

installiert.  Das Thema speichern von Solarstrom wird mit den steigenden Strompreisen immer interessanter. Der Grund ist einfach. Überschüssiger gespeicherter Solarstrom kann in den einstrahlungsarmen Zeiten oder in den Abendstunden genutzt werden, um die Verbraucher im Haus zu versorgen. Das erhöht die Autarkie und Sie brauchen weniger teuren Netzstrom einkaufen.

Lithium-Ionen-Akkumulatoren - die überzeugende Batterietechnologie

Aufgrund des optimalen Preis-Leistungsverhältnisses werden heutzutage Lithium-Ionen-Akkumulatoren vermehrt eingesetzt. Die größten Vorteile der Lithium-Ionen-Akkus sind ihre lange Lebensdauer von rund 20 Jahren und die überzeugende Zyklenfestigkeit, die mitunter 10.000 Entlade- und Ladezyklen übersteigen kann. Zudem punkten die Speicher mit einem angenehmen und geräuschlosen Betrieb.

Der Einbau des Speichers und der Photovoltaikanlage

Die Investition in einen hochwertigen Speicher für Photovoltaikanlagen ist sowohl für bestehende PV-Anlagen als auch für neu geplante Solarstromanlagen sinnvoll. Durch den Einbau erhöhen Sie den Nutzen der Anlage und die Anschaffung rentiert sich innerhalb kurzer Zeit. In Verbindung mit der Solarstromanlage versorgen Sie ihr komplettes Haus mit Energie. Zudem verdienen Sie effizient Geld, indem Sie die gespeicherte und überschüssige Energie ins Netz einspeisen. Beim Bau der Photovoltaikanlage ist es wichtig, den richtigen Standort zu finden. Nicht nur die Größe der Fläche ist entscheidend, auch die Ausrichtung, die Neigung und die Himmelsrichtung sind ausschlaggebend. Durch die fachgerechte Anbringung lässt sich die Menge an erzeugter Energie maximieren. Ein Speicher eignet sich hierbei sowohl für Einfamilienhäuser als auch für große Gebäudekomplexe.

Unterkonstruktionen

Um die PV-Module sturmsicher auf Ihrem Dach zu befestigen, gibt es mittlerweile unzählige Systeme. Egal ob für Flachdach, Pultdach, Satteldach, egal welche Dachziegel wir vorfinden, für alle Arten  gibt es das passende Befestigungssystem.

Fotovoltaikmodule

Viele namhafte Hersteller und Produktionsstätten haben nach der ersten PV Hochphase die Produktion in Deutschland eingestellt. Mittlerweile werden fast alle Module importiert. Wir verwenden ausschließlich Module von zertifizierten Hersteller, die nachweislich schon lange  den PV-Markt bedienen und entsprechende Erfahrung und Nachweise liefern können – z.B. TRINA-Solarmodule oder Module von TOMMATECH (siehe Produktblätter) – sofern diese lieferbar sind!

EEG 2023: Photovoltaik lohnt sich jetzt noch mehr
Neuregelung zur Einspeisevergütung, bessere Förderung

Neuregelung zur Einspeisevergütung, bessere Förderung

Bundestag, Bundesrat und EU-Kommission haben den Weg frei gemacht für den beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien. Dafür wurden verschiedene Gesetze angepasst – unter anderem das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Was das EEG 2023 für Eigentümer bedeutet, fassen wir hier zusammen. Die gute Nachricht: Photovoltaik-Anlagen lohnen sich jetzt noch mehr. Alle Infos zu Einspeisevergütung, Steuerbefreiung, Volleinspeisung und Eigenverbrauch.

Mehr hierzu

 

KFW Förderung

Über die  KFW-Bank erhalten Sie zinsgünstige Darlehen, selbstverständlich können Sie auch Ihr eigenes Kapital verwenden und eine hohe und sichere Rendite erwirtschaften.

 

Von uns erhalten Sie eine unverbindliche Beratung und eine Wirtschaftlichkeitsprognose und die Photovoltaikanlage einschließlich Montage bis zur Anbindung ans Stromnetz. Auf Wunsch liefern und installieren wir auch den passenden Stromspeicher und die Ladeinfrastruktur  für Ihre Elektrofahrzeuge  (Autos/E-Biks etc.).

Berechnungsbeispiel

Dachverpachtung

Sie haben eine große Dachfläche und wollen selbst keine Photovoltaikanlage installieren?

Profitieren Sie dennoch!

Nutzen Sie jetzt unser attraktives Angebot: Sie stellen uns einfach Ihre Dachfläche für den Betrieb einer Solarstromanlage zur Verfügung und profitieren ganz bequem von langfristigen und sicheren Pachteinnahmen.

Wir bauen schlüsselfertige, hochwertige Photovoltaik-Anlagen, die auf den Dächern installiert werden. Wir, oder ein Investor zahlt dann dem Dachbesitzer die vereinbarte Pacht. Wenn Sie sich also für eine Dachverpachtung entschließen, übernehmen wir – auch für unsere Investoren – die komplette Abwicklung. Sie brauchen sich um nichts kümmern und können dabei viele Vorteile genießen.

Pachthöhe

Die Höhe Ihrer Pacht wird nach der Gesamtleistung der Anlage bemessen, die primär von der Generatorleistung (Kilowatt Peak) und der Sonneneinstrahlung am Objekt abhängt. Wenn Sie eine genaue Ermittlung wünschen, fordern Sie doch einfach einen Rückruf an.

Nutzungsvertrag

Da der Investor einer Photovoltaik-Anlage Ihr Dach im Prinzip nicht pachtet, sondern mit Ihnen nur einen Nutzungsvertrag abschließt, dürfen Sie jederzeit Ihr Dach betreten.

Dienstbarkeit

Zur Absicherung der Anlage auf Ihrem Dach ist es üblich, eine Dienstbarkeit vorrangig der Grundpfandrechte im Grundbuch des Objektes einzutragen. Dies soll das Nutzungsrecht am Dach nach einem Eigentümerwechsel sichern. Sollte im Grundbuch bereits ein Gläubiger vorrangig eingetragen sein, z.B. eine Bank, so kann mit ihm die Vereinbarung  getroffen werden, dass im Falle einer Verwertung die Dienstbarkeit bestehen bleibt.

Der Weg zu „Ihrer eigenen“ schlüsselfertigen Photovoltaikanlage.

Mit den von uns eingesetzten Komponenten können unsere Kunden sicher sein, am Ende ein Produkt zu erhalten, das Sie im Hinblick auf Qualität, Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit voll und ganz überzeugt.

1. Die Idee

Am Anfang jeder neuen Photovoltaikanlage stehen viele Fragen. Niemand kennt Ihren Bedarf besser als Sie selbst. Wir hören Ihnen zu und beraten Sie umfassend. Am Ende steht eine sinnvolle, zukunftsfähige und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung.

2. Die Kalkulation

Der Fokus jeder  Photovoltaikanlage liegt auf ihrer Rentabilität. Wir kalkulieren für Sie die Kosten, berechnen die Erträge und schlagen Ihnen kostengünstige Finanzierungsmodelle vor. So sehen Sie gleich, wie sich Ihre Investition langfristig rechnet.

3. Die Planung

Unsere Lösungen sind genauso individuell wie unsere Kunden. Darum prüfen unsere Techniker vor Ort die Voraussetzungen für eine optimale Ausnutzung Ihrer Fläche. Das Ziel der anschließenden Detailplanung ist erst erreicht, wenn alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind – für einen dauerhaft effizienten Betrieb.

4. Die Montage

Für die fachgerechte Montage und Verkabelung Ihrer Photovoltaikanlage sorgt eines unserer erfahrenen Montageteams. Dabei verwenden wir ausschließlich qualitativ hochwertige Produkte namhafter Hersteller. Denn nur so ist ein zuverlässiger und störungs­freier Betrieb Ihrer Anlage gewährleistet.

5. Der Betrieb

Als besonderen Service bieten wir Ihnen die laufende Betriebsüberwachung und Wartung an. Durch Datenfernübertragung können wir den Zustand und den Auslastungsgrad Ihrer Anlage prüfen und bei Bedarf die nötigen Serviceschritte einleiten.

6. Fördermittel 

Beim Kauf einer Photovoltaikanlage werden Sie durch spezielle Förderprogramme finanziell unterstützt. Dazu gehören das EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz), welches die Abnahmedauer und Vergütung zusichert, die KfW-Bank (Kreditanstalt für Wiederaufbau), das Programm „Solarstrom erzeugen“ sowie verschiedene Umweltprogramme. Darüber hinaus gibt es regionale Einzelprogramme von Ländern, Gemeinden, Städten und Energieversorgern.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner